Für die Buskulturfahrt an Ostermontag sind Plätze frei geworden.
Die Kosten liegen bei 35 €.
Interessenten melden sich bitte bei Anita Kruppert: Tel. 06502/95183, e-mail
Aktuelles
Für die Wanderwoche in Bad Tölz vom 8. - 15. Juni ist ein Platz frei geworden.
Einzelzimmer zu 97.00 Euro inkl. Halbpension, Hin- und Rückreise mit der DB.
Informationen und Anmeldung bei Anita Kruppert
Zum halbrunden Geburtstag unseres Kassenwartes Dieter Heinemann überbrachte Rainer Oberbillig die Glückwünsche unserer Ortsgruppe.
Die Frühjahrstagung des Hauptvereins findet in diesem Jahr ganz in unserer Nähe statt.
(Bitte die Anmeldefrist 21.4. beim Hauptverein beachten!)
Für die Senioren-Wanderwoche vom 26.7. - 2.8.25 in Oberstdorf sind ein Einzel- und ein Doppelzimmer frei geworden.
Einzelzimmer: Ü/Fr. Euro ca. 68.
Anmeldung möglichst bald. Tel. 0651/33689 E. Dülmer
Bei der Dienstagswanderung am 18. März 2025 auf die Höhen des Ruwertals zum Aussichtspunkt „Naumeter Kupp“ überreichte WF Rudolf Schmillen an Ingrid Weber die Ehrennadel für 250 Wanderungen.
Wir bitten um Beachtung der Hinweise unseres Kassenwartes Dieter Heinemann.
Die aktuell angekündigten Mehrtagestouren für 2025 führen in den Westerwald, nach Luxemburg, in den Harz, nach Bad Tölz und nach Oberstdorf.
(zuletzt aktualisiert am 10.01.2025; Foto: Welterbestadt Quedlinburg)
Nur sehr wenige Mitglieder unserer Ortsgruppe erwerben das „Deutsche Wanderabzeichen“, obwohl viele die geforderte Leistung im Laufe des Wanderjahres spielend erfüllen.
Weil die Beilage des Trierischen Volksfreund eine andere Aufmachung bekommen hat, kann der ausführliche Wochenplan unseres Vereins nicht mehr wie gewohnt regelmäßig erscheinen, wie uns die Redaktion mitteilte. Am kommenden Samstag, 9. November, entfällt er wegen vieler bezahlter Anzeigen ganz. Wir können versuchen, eine Auswahl zu schicken, zum Beispiel die Kurzwanderungen und besondere Highlights.
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde der Ortsgruppe Trier im Eifelverein,
„aus Liebe zur Eifel“ ist unser Verein umschrieben.
Da unser Verein aber auch eine anerkannte Naturschutzorganisation ist, müsste die Überschrift mit dem Spruch „aus Liebe zur Natur“ ergänzt werden.
In der Vergangenheit, so auch bei einer der letzten Wanderungen, kam und kommt es immer wieder zu Diskussionen über das Wegwerfen von Bananenschalen, Apfelresten usw.