Rund ein Dutzend Mitglieder unserer Ortsgruppe waren zur Frühjahrstagung nach Bitburg gekommen, um sich aus erster Hand über die Aktivitäten des Hauptvereins in 2024 zu informieren.
Informationen zum Ablauf werden wie gewohnt in der Mitgliederzeitschrift "Die Eifel" erscheinen; deshalb hier nur ein kurzer Überblick:
Erfreulich aus Sicht unserer Ortsgruppe war die Auszeichnung für die Gewinnung neuer Mitglieder. Wir erreichten einen dritten Platz, Urkunde und ein Scheck über 100 € wurden von der Geschäftsführerin Dr. Petra Holz an unseren Vorsitzenden Rainer Oberbillig überreicht.
Hauptkulturwart Prof. Wolfgang Schmid stellte die Projekte der Ortsgruppen vor (OG Roetgen in Kooperation mit weiteren örtl. Vereinen, OG Bornheim), die mit dem Kulturpreis der Wolf-von-Reis-Stiftung ausgezeichnet / finanziell unterstützt wurden. Er bedauerte, dass sich nur wenige Ortsgruppen dafür beworben hätten, konstatierte generell ein abnehmendes Wissen und Interesse an Bräuchen und Kulturgütern.
Als neue Hauptmedienwartin wurde Frau Jutta Specht in Abwesenheit gewählt. Frau Specht ist aktuell Redakteurin beim Bonner Generalanzeiger.
Dass auch für den Eifelverein nicht alle Bäume in den Himmel wachsen, machte die Vorstellung des Kassenberichts deutlich. Für 2024 ist ein Defizit von rund 82.000 € zu verzeichnen; geplant war ein Defizit von 36.500 €. Ein beträchtlicher Teil des Fehlbetrags resultiert aus den Verlagsaktivitäten (Mitgliederzeitschrift, Wanderkarten). Bei gleichzeitig rückläufigen Mitgliederzahlen werden Anpassungen an gewohnte Leistungen unumgänglich sein. Mögliche Einsparungen durch die Reduzierung der gedruckten Ausgaben der Mitgliederzeitschrift, Umstellung von Print auf Online wurden modellhaft vorgestellt. Eine Beitragskommission, in der auch Rainer Oberbillig vertreten ist, wird sich mit dem Thema Beitragserhöhung beschäftigen. Die letzte Erhöhung der Beiträge wurde 2012 vorgenommen.
Um die vor längerer Zeit erhobenen Vorwürfe über erhöhte, nicht satzungsgemäße Ausgaben, verbunden mit dem Verlust der Gemeinnützigkeit, zu untersuchen, war ein Wirtschaftsprüfer mit der Überprüfung der Einnahmen und Ausgaben der letzten Jahre beauftragt worden. Aus seinem Vortrag ist insbesondere hervorzuheben, dass zu diesen Vorwürfen keine Anhaltspunkte gefunden wurden.
Geleitet wurde die Tagung vom Hauptvorsitzenden Dr. Ralf Nolten, der mit einem hohes Maß an Identifikation mit dem Eifelverein und der Eifel durch die Agenda führte.
Im Rahmenprogramm wurden u. a. Wanderungen unterschiedlicher Länge angeboten.
Ein herzlicher Dank an die Ortsgruppe Bitburg, die die Tagung mit viel Engagement vorbereitet und ein umfangreiches Rahmenprogramm angeboten hat!