13 Teilnehmer erkundeten unter meiner Leitung vom 10.06. bis 15.06.2025 das Tölzer Land, das mir persönlich wie eine 2. Heimat ist. Über 10 Jahre habe ich dort an der Bergwanderwoche teilgenommen, die leider nach 2017 nicht mehr statt fand.
Bad Tölz, da denkt der Kenner an Lüftlmalereien , wie die kunstvollen Fresken an fast jedem Haus der historischen Marktstrasse genannt werden, da hört man Zitherklang und Saitenspiel und erinnert sich an den weltberühmten Tölzer Knabenchor.
Am 1. Tag lernten wir die Stadt kennen: Isarpromenade, Isarkraftwerk, Kalvarienberg - Marktstrasse - Mühlfeldkirche usw. " Bad Tölz ist nicht nur eine Wundertüte" das Tölzer Land bietet umfangreiche und interessante Wandermöglichkeiten.
Am 2. Tag Fußwanderung mit einer Rekordleistung von 24 km beidseits der Isar entlang von Bad Tölz nach Lenggries und zurück.
Am 3. Tag ging es auf den Blomberg 1.248 m - Hausberg von Bad Tölz - Weiterwanderung über den Zwiesel -Waldherrnalm nach Bad Tölz.
Am 4. Tag war es etwas gemächlicher: Per Bus nach Bad Wiessee- Wanderung am Tegernsee entlang bis Rottach-Egern; per Ruderboot oder mit dem Schiff zur Schlussrast ins berühmte " Bräu-Stüberl."
Am 5. Tag von Lenggries mit der Bergbahn aufs Brauneck - 1.556 m-. Einige Teilnehmer wagten eine große Höhenwanderung in Richtung Latschenkopf, die übrigen genossen das Alpenpanorama von einer Almhütte aus.
Am letzten Tag Abschied von den Bergen - Blomberg - zu Fuß rauf und runter- ( 500m Höhenüberwindung).
Unser Quartier in Bad Tölz war ausgezeichnet; Zimmer in Ordnung, Halbpension sehr gut, Service perfekt.
Am letzten Abend erfreute uns Martina Knichel zum Abschied im Hotel mit einem kleinen und schönen Geigenkonzeit.
Das Wetter hat in der Woche total mitgespielt ,allerdings haperte es auf der Hin- und Rückreise mit der Bahnverbindung.
Zum Schluss war ich erleichtet, dass alle Teilnehmer gesund und mit guten Eindrücken in der Heimat angekommen sind.
Text: Anita Kruppert
Fotos: Christel Reis