Information zur Frühjahrstagung des Hauptvereins mit Neuwahl des Vorstandes

Liebe Wanderfreunde,

in der letzten Ausgabe der Zeitschrift „Die Eifel“ wurde  die Einladung zur Frühjahrstagung am 13. Mai 2023 in  Daun  veröffentlicht. Im Hauptverein werden neue Weichen gestellt – Neuwahl verschiedener Vorstandsmitglieder und auch ein Wechsel  in der Geschäftsführung  - Herr Rippinger tritt in den wohlverdienten Ruhestand.

Ich bedauere sehr, dass aus unseren großen Ortsgruppen z. B. Trier, Wittlich, Daun  keine Kandidaten auf der Liste stehen. Wir als große Ortsgruppe sollten in Daun zahlreich vertreten sein, denn es geht um die Zukunft des Vereins. Deshalb bitte ich schon heute, sich für die Teilnahme  anzumelden.

Die OG Daum bietet  ein umfangreiches und interessantes Wanderprogramm.
Anmeldungen nehme ich ab sofort entgegen, Fahrgemeinschaften werden später gebildet.

Mit einem herzlichem „Frisch auf“

Anita Kruppert

 

Details zu den angebotenen Wanderungen:

Dreesrunde (Wanderungen 1-3): (Start 10.10 und 10.20 Uhr) ca. 9 km
Der Weg führt zunächst vom Forum Daun über die Gartenstraße zum Josef Drees. Von hier aus geht es in den Hunert, einem ausgedehnten Waldstück an der Dauner Stadtgrenze, hinauf zum Zirbesplatz und von dort weiter nach Rengen. Er folgt von hier einem Teilstück des Lieserpfades bis hin zum Hotzendrees. Auf dem weiteren Weg wird etwas später die Vereinshütte passiert, bevor mit dem Rückweg zum Forum begonnen wird. Es besteht an diesem Tag die Möglichkeit das Wasser aus 3 unterschiedlichen Mineralquellen zu trinken und deren Geschmack zu vergleichen.

Maaretour (Wanderungen 4-8):  (Start 9.30 und 9.50 Uhr)  10,4 km
Die Strecke führt vom Forum Daun zunächst über die Eselsbrücke zum Maare-Mosel-Radweg und auf ihm weiter zur Weinfelder Kapelle, am sagenumwobenen Weinfelder Maar. Von hier aus führt sie zum Dronketurm mit herrlichen Aussichten über die Vordereifel, die Vulkaneifel bis hin zur Mosel. Anschließend geht es, vorbei am Gemündener Maar, durch den Kurpark zur Vereinshütte und von dort wieder zurück zum Forum.

Philosophenweg (Wanderungen 9 und 10): (Start 10:10 Uhr) 7 km
Der Philosophenweg ist ein Waldweg am Rande der Kreisstadt Daun. Historisch gesehen ist er der älteste, extra angelegte Wanderweg in Daun. Er führt, ca. 2 km lang, als Rundweg um einen dicht bewaldeten Hügel namens Wehrbüsch. Die gleichnamige Kapelle, ein Kriegerdenkmal, Basaltfelsen sowie wunderbare Aussichtspunkte liegen an diesem Weg. Seit 2020 gibt es zudem noch eine weitere, besondere Prägung: der Dauner Künstler Franziskus Wendels setzte den Namen des Weges prägnant um, indem er wegweisende Gedanken und tiefgründige Zitate berühmter Denker auf eigens zu diesem Zweck wiederverwendete Grabsteine gravieren ließ, die den Weg säumen. Sozusagen wird wandern mit Herz, Seele und Geist geboten.